|  | Germany |  | 
|---|
Von den Teilnehmern wird eine weit überdurchschnittliche
Lernbereitschaft
erwartet. Dazu gehört die regelmäßige Aneignung von
Techniken
und Fertigkeiten im
Selbststudium (ca. 4 Stunden/Woche). Die Literatur ist oftmals in
englischer
Sprache abgefaßt.
 
 
| 30.10.2003 | Einführung, Vorstellung GEO-Pool WWW: Grundlagen, Internet-Recherche, Interessante Adressen. Befehle (DOS-Box): ipconfig, tracert Referat von Rainer Rapp: Einführung in HTML - Teil I Hausaufgabe: Eine Internet-Befragung suchen, Screenshot in Word kopieren und einen kurzen Kommentar zur Gestaltung, Professionalität (aus der Perspektive des empirischen Sozialforschers), schriftlich fixieren. | 
| 6.11.2003 | Wiederholung der Grundlagen der vorigen Sitzung - Übung:
Design
und Gestaltung einer eigenen WWW-Seite Kurzreferate ausgewählter Hausaufgaben. Vorstellung des ReaderPlus Systems: https://www.zdv.uni-mainz.de/readerplus/ Fortsetzung: Referat von Rainer Rapp: Einführung in HTML - Teil II | 
| 13.11.2003 | Installation des Umfragen-Servers (Adresse:
umfragen.sowi.uni-mainz.de
- evtl. bis Mi. nächster Woche noch offline): Debian GNU/Linux
3.0r1
Woody (sieben CDs) auf einem Pentium III / 256 MB Speicher / 20 GB
Festplatte. Folgende Schritte: 1) Erklärung von BIOS / BIOS-Einstellungen / Festplattentechnik 2) Partitionierung der Festplatte (512 MB Swap), Rest ReiserFS und mount auf root-Verzeichnis / 3) Installation der Basispakete plus Proftpd, Apache 4) Vergabe des Root-Passworts und Installation von User-Kennungen der Seminarteilnehmer 5) Prüfweiser Aufruf des WWW-Servers und Analyse der entsprechenden Logdateien (/var/log/apache/access.log bzw. error.log) Hausaufgaben bis 20.11.2003: 
 | 
| 20.11.2003 | Fertigstellung der Linux-Installation. 
 | 
| 27.11.2003 | Sitzung in studentischer Eigenregie (Ansprechpartner: Joachim
Faust) 
 | 
| 4.12.2003 | 
 | 
| 11.12.2003 | 
 | 
| 18.12.2003 | 
 | 
| 8.1.2004 | 
 | 
| 15.1.2004 | 
 | 
| 22.1.2004 | 
 | 
| 29.1.2004 | RST: Entwicklung des Alumni-Fragebogens für das Instiut | 
| 5.2.2004 | RST: Entwicklung eines Evaluations-Fragebogens für das Institut | 
| 12.2.2004 | RST: Auswerung der Fragebögen - Test | 
| 19.2.2004 | Abschlußklausur | 
Jeder Interessierte sollte sich vor Beginn der Lehrveranstaltung mit der Benutzung der PCs im GEO-Pool (auf jeden Fall eigene Benutzerkennung beantragen) und den Grundlagen des Internet vertraut machen. ZDV-Zugänge müssen spätestens in der Woche nach der ersten Veranstaltung freigeschaltet sein, um an der SPSS-Einführung teilzunehmen. Sie müssen Ihren Benutzernamen und ihr Passwort kennen. Bitte gehen Sie vor dem Beginn der Veranstaltung in den GEOpool und testen, ob Sie sich einloggen können.